Die Qualität deines geschriebenen Codes ist von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst nicht nur die Funktionalität deiner Anwendung, sondern auch deren Wartbarkeit und Skalierbarkeit. Deshalb ist …
Einfache Test Driven Development Übung

Die Qualität deines geschriebenen Codes ist von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst nicht nur die Funktionalität deiner Anwendung, sondern auch deren Wartbarkeit und Skalierbarkeit. Deshalb ist …
Refactoring ist eine unverzichtbare Praxis in der Webentwicklung. Sie bildet die Grundlage für die langfristige Stabilität und Wartbarkeit deines Projekts. Code zu schreiben ist nur …
Hast du dich schon mal gefragt, wie du die Funktionalität deiner Go-Anwendungen verbessern und erweitern kannst? Hier kommt die Middleware ins Spiel. Eine Middleware ist …
Die Cloud ist ein Begriff, der immer häufiger in der IT-Welt auftaucht. In diesem Beitrag erhältst du einen Einblick in die Grundlagen der Cloud sowie …
In der Welt der Softwareentwicklung ist Effizienz ein zentraler Faktor. Zeit ist knapp und als Entwickler:in musst du oft viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Um …
GitHub Actions ist ein Tool für die Workflow-Automatisierung deines Repositories. Du kannst zum Beispiel automatisch Tests durchführen, einen Build erstellen oder den Deploy-Prozess steuern. Hierfür …
Der Dependabot von GitHub ist ein nützliches Tool für deine Workflow-Automatisierung. Mit ihm kannst du deine Anwendung immer auf dem aktuellsten Stand halten. Er erzeugt …
Du hast sicherlich schon einmal den Begriff Docker Container gehört. Aber weißt du auch, was das ist? Dieser Artikel hilft dir Docker Container zu verstehen. …
Wenn es um die Erstellung von Webanwendungen geht, ist Skalierbarkeit ein wichtiger Faktor. Denn deine Anwendung soll auch bei steigenden Userzahlen noch performant und stabil laufen. …
Beim Test Driven Development schreibst du die Tests vor der Implementierung des eigentlichen Codes. Deine Tests prüfen, ob das zu implementierende Verhalten korrekt ist. Erst …