In unserer digitalen Welt sind Geschwindigkeit und Leistung von Webanwendungen entscheidend. Als Webentwickler*in willst du sicherstellen, dass deine Webseiten und Anwendungen schnell geladen werden und eine …
Caching einfach erklärt


In unserer digitalen Welt sind Geschwindigkeit und Leistung von Webanwendungen entscheidend. Als Webentwickler*in willst du sicherstellen, dass deine Webseiten und Anwendungen schnell geladen werden und eine …

Mit einem Deployment stellst du deine entwickelte Anwendung für Endnutzer*innen zur Verfügung. Bei diesem Prozess wird deine Software von der Entwicklungsumgebung auf einen Live-Server oder …

Die Cloud ist ein Begriff, der immer häufiger in der IT-Welt auftaucht. In diesem Beitrag erhältst du einen Einblick in die Grundlagen der Cloud sowie …

Du hast sicherlich schon einmal den Begriff Docker Container gehört. Aber weißt du auch, was das ist? Dieser Artikel hilft dir Docker Container zu verstehen. …

Beim Test Driven Development schreibst du die Tests vor der Implementierung des eigentlichen Codes. Deine Tests prüfen, ob das zu implementierende Verhalten korrekt ist. Erst …

Repetitive und zeitintensive Vorgänge können einiges an Nerven kosten. Mit Hilfe von Automatisierung kannst du verschiedene Prozesse auslagern, um dich zukünftig mit spannenderen Themen zu …

IDE, Terminal, Konsole, Code Editor, CLI??? Gerade am Anfang können die Fachausdrücke in der Webentwicklung ganz schön verwirrend sein. Neben vielen Abkürzungen werden häufig auch …